Zum Hauptinhalt springen

Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie: eine kritische Einführung

Wolfgang Stegmüller
Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage. - Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, [1960]
Monographie, Einführung, Bibliografie, Gedruckte Ressource - XLVIII, 532 Seiten, 9 ungezählte Blätter Tafeln : 9 Porträts (schwarz-weiß)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie: eine kritische Einführung
Verantwortlichkeitsangabe: Wolfgang Stegmüller
Autor/in / Beteiligte Person: Stegmüller, Wolfgang (1923-1991)
Verwandtes Werk:
Ausgabe: Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage
Veröffentlichung: Stuttgart: Alfred Kröner Verlag, [1960]
Medientyp: Monographie, Einführung, Bibliografie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XLVIII, 532 Seiten, 9 ungezählte Blätter Tafeln : 9 Porträts (schwarz-weiß)
Schlagwort:
  • Philosophie / Geschichte / 1879-1960 / Einführung
  • Geschichte 1870-1960
  • Philosophy, Modern
  • Philosophie
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Kröners Taschenausgabe ; Band 308
  • Bibliografie (Seiten 510-523), Namen- und Sachregister (Seiten 524-532)
  • Ersatz von: Stegmüller, Wolfgang, 1923-1991: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. - Wien ; Stuttgart : Humboldt Verlag, [1952]
  • Ersetzt durch: Stegmüller, Wolfgang, 1923-1991: Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. - Stuttgart : Alfred Kröner Verlag, [1965]
  • Lokale Notationen: Ph A 10
  • RVK: CI 1100 Abhandlungen; BF 1445 Gegenwart; CI 1000 Geschichte der Philosophie der Gegenwart. Allgemein
  • hbz Verbund-ID: HT000829556

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -