Zum Hauptinhalt springen

Güter- u. Einkünfte-Verzeichnisse der Stifter Langenhorst, Metelen, Borghorst, sowie der Klöster Gross- und Klein-Burlo

im Auftrage der Historischen Kommission der Provinz Westfalen bearbeitet von Prof. Dr. Franz Darpe, Direktor des Königlichen Gymnasiums zu Coesfeld
Münster: Druck und Verlag der Theissingschen Buchhandlung, 1914
Quelle, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - XII, 258 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Güter- u. Einkünfte-Verzeichnisse der Stifter Langenhorst, Metelen, Borghorst, sowie der Klöster Gross- und Klein-Burlo
Verantwortlichkeitsangabe: im Auftrage der Historischen Kommission der Provinz Westfalen bearbeitet von Prof. Dr. Franz Darpe, Direktor des Königlichen Gymnasiums zu Coesfeld
Autor/in / Beteiligte Person: Darpe, Franz (1842-1911)
Körperschaft: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Historische Kommission
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Münster: Druck und Verlag der Theissingschen Buchhandlung, 1914
Medientyp: Quelle, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: XII, 258 Seiten
Schlagwort:
  • Stift Langenhorst
  • Stift Metelen
  • Stift Borghorst
  • Kloster Großburlo
  • Urbar
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Codex traditionum Westfalicarum ; VII
  • Gesamttitelangabe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Provinz Westfalen ; 4,7
  • Fälschl. als Bd. 2,7 d. Gesamtw. bezeichnet
  • Reproduktion: Güter- und Einkünfte-Verzeichnisse der Stifter Langenhorst, Metelen, Borghorst, sowie der Klöster Gross- und Klein-Burlo
  • hbz Verbund-ID: HT003348300

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -