Zum Hauptinhalt springen

Elemente der angewandten Elektronik: Kompendium für Ausbildung und Beruf ; mit einem umfangreichen Bauteilekatalog ; [mit Anleitung zur Schaltungssimulation]

Erwin Böhmer ; Dietmar Ehrhardt ; Wolfgang Oberschelp
15., aktualisierte und erw. Aufl.. - Wiesbaden: Vieweg, 2007
Monographie, Gedruckte Ressource - X, 505 S. : Ill., zahlr. graph. Darst. ; 1 CD-ROM (12 cm)

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Elemente der angewandten Elektronik: Kompendium für Ausbildung und Beruf ; mit einem umfangreichen Bauteilekatalog ; [mit Anleitung zur Schaltungssimulation]
Verantwortlichkeitsangabe: Erwin Böhmer ; Dietmar Ehrhardt ; Wolfgang Oberschelp
Autor/in / Beteiligte Person: Böhmer, Erwin (1932-) ; Ehrhardt, Dietmar ; Oberschelp, Wolfgang
Körperschaft: Institut für Mikrosystemtechnik, Siegen
Link:
Verwandtes Werk:
Ausgabe: 15., aktualisierte und erw. Aufl.
Veröffentlichung: Wiesbaden: Vieweg, 2007
Medientyp: Monographie
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: X, 505 S. : Ill., zahlr. graph. Darst. ; 1 CD-ROM (12 cm)
ISBN: 9783834801241; 3834801240
Schlagwort:
  • Elektronisches Bauelement
  • Elektronische Schaltung
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Viewegs Fachbücher der Technik
  • Gesamttitelangabe: Studium
  • Erscheint auch als: Online-Ausg.: Elemente der angewandten Elektronik
  • Erscheint auch als: Online-Ausgabe, ISBN 9783834890214
  • RVK: ZN 4300 Bauelemente der Elektrotechnik und Elektronik allgemein; ZN 5300 Allgemeines; UX 2100 Grundlagen der Elektronik; ZN 4000 Allgemeines
  • hbz Verbund-ID: HT015024653

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -