Zum Hauptinhalt springen

Richard Wagnersche Klavierlieder: für zwei Soli, Chor und Orchester

gesetzt von Hans Werner Henze (1998-99) ; [Richard Wagner]
Partitur. - Mainz ; London ; Madrid ; New York ; Paris ; Tokyo ; Toronto: Schott, 1999
Partitur, Monographie, Musikalia, Gedruckte Ressource - 166 Seiten

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Richard Wagnersche Klavierlieder: für zwei Soli, Chor und Orchester
Werktitel: Henze, Hans Werner (1926-2012)
Verantwortlichkeitsangabe: gesetzt von Hans Werner Henze (1998-99) ; [Richard Wagner]
Autor/in / Beteiligte Person: Wagner, Richard (1813-1883) ; Henze, Hans Werner (1926-2012)
Ausgabe: Partitur
Veröffentlichung: Mainz ; London ; Madrid ; New York ; Paris ; Tokyo ; Toronto: Schott, 1999
Inhaltstyp: Partitur
Medientyp: Monographie, Musikalia
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 166 Seiten
Sonstiges:
  • Werktitel: Wagner, Richard (1813-1883). Kompositionen zu Goethes Faust (arrangiert)
  • Werktitel: Wagner, Richard (1813-1883). Dors, mon enfant (arrangiert)
  • Werktitel: Wagner, Richard (1813-1883). Extase (arrangiert)
  • Werktitel: Wagner, Richard (1813-1883). Attente (arrangiert)
  • Werktitel: Wagner, Richard (1813-1883). <<La>> tombe dit à la rose (arrangiert)
  • Werktitel: Wagner, Richard (1813-1883). Mignonne (arrangiert)
  • Werktitel: Wagner, Richard (1813-1883). Tout n'est qu'images fugitives (arrangiert)
  • Werktitel: Wagner, Richard (1813-1883). <<Les>> deux grenadiers (arrangiert)
  • Werktitel: Wagner, Richard (1813-1883). Adieux de Marie Stuart (arrangiert)
  • Bibliothek Hans Werner Henze
  • Diese Komposition entstand auf Anregung der Richard-Wagner-Gesellschaft Venedig und im Auftrag des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin
  • Bibliothek Hans Werner Henze
  • Lokale Notationen: NT 302 / Henze, Hans Werner
  • hbz Verbund-ID: HT021570184

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -