Zum Hauptinhalt springen

Musik der Zeit 1951-2001: 50 Jahre Neue Musik im WDR - Essays-Erinnerungen-Dokumentation

hrsg. von Frank Hilberg ..
Erstausg.. - Hofheim: Wolke, 2002
Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 295 S. : zahlr. Ill. + 2 CDs

Bände anzeigen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Musik der Zeit 1951-2001: 50 Jahre Neue Musik im WDR - Essays-Erinnerungen-Dokumentation
Verantwortlichkeitsangabe: hrsg. von Frank Hilberg ..
Autor/in / Beteiligte Person: Hilberg, Frank
Ausgabe: Erstausg.
Veröffentlichung: Hofheim: Wolke, 2002
Medientyp: Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 295 S. : zahlr. Ill. + 2 CDs
ISBN: 3923997981
Schlagwort:
  • Musik / 20. Jh. / Westdeutscher Rundfunk <Köln>
  • Geschichte 1951-2001
  • Neue Musik
  • Aufführung
  • Westdeutscher Rundfunk Köln
Sonstiges:
  • Bibliothek Hans Werner Henze
  • CD-Dokumentation im Buch S. 271-75
  • CD enth. u.a.: Sinfonie in einem Satz [Sinfonie in einem Satz, 1951] / Bernd Alois Zimmermann. Studie II [Studien, 1954 <Studie Nr. 2>] Karlheinz Stockhausen. Transición II [Transición 2] / Mauricio Kagel
  • Bibliothek Hans Werner Henze
  • Studie II Elektronische Komposition (1954) / Karlheinz Stockhausen
  • Transición II für Klavier, Schlagzeug und Tonband (1958-59) / Mauricio Kagel
  • Artikulation Elektronische Komposition (1957) / György Ligeti
  • Da un diario italiano Fragment für 72 Stimmen (1962-64) / Luigi Nono
  • forte e piano Musik für zwei Klaviere und Orchester (1966) / Kazimierz Serocki
  • Konzert Nr. 2 für Oboe und Orchester (1967) / Bruno Maderna
  • Pfhat für Chor und Orchester (1974) / Giacinto Scelsi
  • Elemental procedures für Sopran, Chor und Orchester (1976) / Morton Feldman
  • Nekuia für Chor und Orchester (1982) / Iannis Xenakis
  • Tsi-Shin-Kut für vier Schlagzeuger und Tonband (1991-94) / Younghi Pagh-Paan
  • Messages op. 34 für Orchester (1991-95) / György Kurtág
  • Lokale Notationen: BM 454; TU 462
  • hbz Verbund-ID: TT000129402
Bände vorhanden: Bände anzeigen

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -