Zum Hauptinhalt springen

Adel und Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit: Ziele, Formen und Praktiken des Erwerbs und Gebrauchs von Fremdsprachen

herausgegeben von Helmut Glück, Mark Häberlein und Andreas Flurschütz da Cruz
Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission, 2019
Konferenzschrift, Aufsatzsammlung, Sammelwerk, Gedruckte Ressource - 259 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 16 cm

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Adel und Mehrsprachigkeit in der Frühen Neuzeit: Ziele, Formen und Praktiken des Erwerbs und Gebrauchs von Fremdsprachen
Verantwortlichkeitsangabe: herausgegeben von Helmut Glück, Mark Häberlein und Andreas Flurschütz da Cruz
Autor/in / Beteiligte Person: Glück, Helmut (1949-) ; Häberlein, Mark (1966-) ; Flurschütz da Cruz, Andreas (1982-)
Körperschaft: Fremdsprachen in der Adelserziehung der Frühen Neuzeit, 2016, Wolfenbüttel ; Fremdsprachen in der Adelserziehung der Frühen Neuzeit, Veranstaltung ; Herzog August Bibliothek ; Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG
Link:
Verwandtes Werk:
Veröffentlichung: Wiesbaden: Harrassowitz Verlag in Kommission, 2019
Medientyp: Konferenzschrift, Aufsatzsammlung, Sammelwerk
Datenträgertyp: Gedruckte Ressource
Umfang: 259 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 16 cm
ISBN: 9783447111379 Festeinband: circa EUR 58.00 (DE), circa EUR 59.70 (AT); 3447111372
Schlagwort:
  • Geschichte 1500-1800
  • Adel
  • Mehrsprachigkeit
  • Fremdsprachenlernen
  • Adelsforschung
  • Erziehung
  • Fremdsprachenerwerb
  • Frühe Neuzeit
  • Hof
  • Kavalierstour
  • Kulturgeschichte
Sonstiges:
  • Gesamttitelangabe: Wolfenbütteler Forschungen ; Band 155
  • "[...] eine internationale Fachtagung mit dem Titel 'Fremdsprachen in der Adelserziehung der Frühen Neuzeit' in Wolfenbüttel, die die Herzog August Bibliothek zusammen mit der Matthias-Kramer-Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte des Fremdsprachenerwerbs und der Mehrsprachigkeit, gefördert mit Mitteln der Van Runset-Stiftung, vom 28. bis 30. September 2016 veranstaltete." - Seite 8
  • Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
  • Konferenzschrift: Wolfenbüttel, 28.09.2016-30.09.2016
  • hbz Verbund-ID: HT020013010

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -